Obergrätenmuskel

Obergrätenmuskel
m
надо́стная мы́шца f

German-russian medical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • M. supraspinatus — Musculus supraspinatus Schultermuskulatur mit M. supraspinatus (7) Ursprung Fossa supraspinata scapulae Ansatz …   Deutsch Wikipedia

  • Musculus supraspinatus — Schultermuskulatur mit M. supraspinatus (7) vom Rücken her gesehen Ursprung Fossa supraspinata scapulae Ansatz …   Deutsch Wikipedia

  • Oberarm — Querschnitt durch den Oberarm Der Oberarm (lat. Brachium) ist ein Teil des Armes und bildet den körpernahen (proximalen) Abschnitt der oberen Extremität. Er steht mit dem Unterarm über das Ellbogengelenk in Verbindung und die obere Extremität… …   Deutsch Wikipedia

  • Rotatoren-Manschette — Querschnitt durch den Oberarm Der Oberarm (lat. Brachium) ist ein Teil des Armes und bildet den körpernahen (proximalen) Abschnitt der oberen Extremität. Er steht mit dem Unterarm über das Ellbogengelenk in Verbindung und die obere Extremität… …   Deutsch Wikipedia

  • Rotatorenmanschette — Querschnitt durch den Oberarm Der Oberarm (lat. Brachium) ist ein Teil des Armes und bildet den körpernahen (proximalen) Abschnitt der oberen Extremität. Er steht mit dem Unterarm über das Ellbogengelenk in Verbindung und die obere Extremität… …   Deutsch Wikipedia

  • Supraspinatus — Musculus supraspinatus Schultermuskulatur mit M. supraspinatus (7) Ursprung Fossa supraspinata scapulae Ansatz …   Deutsch Wikipedia

  • Schulterblatt — (Scapula), gehört zu den Knochen der oberen Extremität u. hat seine Lage zu beiden Seiten des Rückgraths am oberen Theile der Brust von der Gegend zwischen der ersten u. zweiten bis zur achten Rippe; es gehört zu den platten Knochen u. bildet ein …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schultergürtel: Aufbau und Erkrankungen —   Der Schultergürtel stellt die Verbindung zwischen dem Körperstamm und den Armen, die auch als obere Extremitäten bezeichnet werden, dar.    Knochen des Schultergürtels   Nur zwei Knochen, die paarig vorhanden sind, bilden den Schultergürtel:… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”